Smart Power Management

Mit dem Paket Smart Power Management begleiten wir Sie auf dem Weg zu einer intelligenten, effizienten und flexiblen Stromversorgung. Die Herausforderungen in den Verteilnetzen nehmen zu: Dezentrale Einspeisung, volatile Lasten, neue Anforderungen an Netzstabilität. Unser Leistungsangebot hilft Ihnen dabei, den Energiefluss aktiv zu steuern, Lastspitzen zu vermeiden und Ihre Netzinfrastruktur gezielt zu entlasten. Zudem schaffen Sie die Grundlage für innovative Tarifmodelle und eine höhere Versorgungssicherheit – datenbasiert und zukunftsgerichtet.

Servicepaket

Nutzen Sie Smart Power Management als strategischen Hebel für Netzstabilität, Wirtschaftlichkeit und Kundenzufriedenheit. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf – und gerne besprechen wir die individuellen Lösungen und Möglichkeiten.

Unsere wichtigsten Leistungen

Lastmanagement: Reduktion von Lastspitzen durch gezielte Steuerung des Verbrauchs

Work Order Management: Strukturierte und digitale Abwicklung von Netzaufträgen

Energiebilanzierung: Transparente Aufschlüsselung von Energieflüssen für Netz und Markt

Netzkonvergenz & Flexibilität: Unterstützung beim Aufbau bidirektionaler, flexibler Netze

Energiebeschaffung & HKN: Integration von Herkunftsnachweisen und Beschaffungsstrategien

Smart Power Simulationen: Szenarienbasierte Netzplanung und Produktentwicklung

Was Sie davon haben

Mehr Energieeffizienz durch gezielte Verbrauchssteuerung

Aktive und datenbasierte Steuerung des Strombedarfs – in Echtzeit

Geringere Belastung Ihrer Netzinfrastruktur

Grundlage für bedarfsorientierte Tarife und kundennahe Produkte

Höhere Qualität und Sicherheit der Stromversorgung

Verlässliche Energieverrechnung mit aktuellen Verbrauchsdaten

EigenverbrauchPLUS

Unser Erfolgsmodell - EigenverbrauchPLUS – basiert auf dem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) und ermöglicht den Endverbrauchern die vor Ort produzierte Energie selbst zu nutzen. Elog unterstützt Sie dabei das Modell in ihrem Abrechnungssystem aufzusetzen und die Energieflüsse von Eigenverbrauch bis zur Rückspeisung zu berechnen und verrechnen.

Work Order Management

Das Work Order Management der elog ist ein auftragsbasiertes Zählerdaten-Erfassungs- und Gerätewechsel-System. Es unterstützt Sie dabei Ihre Feldprozesse zu optimieren und papierlos durchzuführen. Im Backoffice können die durchzuführenden Arbeiten überwacht und Arbeitsrouten ideal geplant werden.

Lastmanagement

Die Herausforderungen einen sicheren Netzbetrieb sicherzustellen, steigen im Zuge der Digitalisierung und Dezentralisierung stetig. Das umfassenden Lastmanagement der elog bietet ihnen eine Vielzahl an SCADA-Funktionalitäten, um ihre Netzstabilität sicherzustellen. Wobei Schalthandlungen entweder über Smart Power Management-Systeme oder über Fernleittechnik-Systeme ausgeführt werden. Daneben verfügt das Lastmanagement über erweiterte Funktionalitäten (EEA-Anlagen, E-Mobilität etc.), um die anstehenden Herausforderungen in der Energieversorgung zu meistern.